Kompaktwissen Mittelstand Nachhaltigkeitsanforderungen 2026
Veranstaltungsziel
Die EU-Kommission hat die Arbeitsgruppe EFRAG mit der Überarbeitung der von vielen Praktikern als überbordend empfundenen Berichtsstandards ESRS beauftragt und die EU-Institutionen diskutieren aktuell noch die Schwellwerte für die Betroffenheit von Unternehmen. Es zeichnet sich aber ab, dass nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeiter keinen Nachhaltigkeitsbericht nach den neuen ESRS erstellen müssen. Dennoch erwarten Stakeholder wie zum Beispiel Kunden (OEM), Banken und Versicherungen oder Bewerber gebündelte und strukturierte Nachhaltigkeitsinformationen.
In dieser Veranstaltung stellen wir den neuen Berichtsstandard VSME für den Mittelstand interaktiv vor. Der VSME kann insbesondere ein kompaktes Instrument für Zulieferer von OEM werden. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex bietet seit September 2025 eine einfache Lösung über sein Portal an, die wir an diesem Nachmittag vorstellen. Darüber hinaus informieren wir kurz zum aktuellen Stand der Revision ("Omnibus-Verfahren"), insbesondere mit Blick auf die Berichtspflichten für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden.
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Inhalt
13:30 Uhr: Begrüßung
Stefan Kesenheimer,
IHK Bodensee-Oberschwaben, Weingarten
Bereichsleitung Regionalentwicklung & Unternehmensförderung, Referent Umwelt & Energie
13:35 Uhr: Kompaktwissen Mittelstand Nachhaltigkeitsanforderungen 2026
- European Sustainability Reporting Standards (ESRS), Voluntary Small and Middle-Sized Enteprises (VSME)
- Kompakte Nachhaltigkeitsberichterstattung; Mittelstand
- Freie Wesentlichkeitsanalyse als Teil der Unternehmensstrategie
- Verzahnung Kerngeschäft und Nachhaltigkeit
Armin Hipper,
BUNAWI GmbH & Co. KG, Neukirch
Geschäftsführer
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Unternehmen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsberichterstattung befassen.
Veranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Donnerstag
Preis
Kontakt
Philipp Meißner
- 0751 409-202
- 0751 409-202
- E-Mail schreiben
- innovationumwelt@weingarten.ihk.de